

Am 3. Oktober 2021 konnten wir endlich wieder eine traditionelle Rittersgrüner Fuchsjagd ausrichten. Dafür hat sich der Verein im Vorfeld mächtig ins Zeug gelegt und einige organisatorische Hürden gemeistert, um ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen. Das Wetter war uns wohlgesonnen und verwöhnte uns mit einem herrlich sonnigen Herbsttag auf dem Gelände am Schützenheim Sonneberg in Rittersgrün. So strömten denn auch die Besucher zahlreich dem Festgelände entgegen.
Nachdem die Reiter ins Gelände gestartet waren, zeigten zunächst die ganz Kleinen ihr Können. Kinder unseres tschechischen Partnervereins „Pegas“ aus Depoltovice führten auf ihren Ponys erste Reitlektionen zu Musik und in niedlichen Kostümen vor – ein Aschenputtelmärchen. Aber auch die kleinen Zuschauer sollten auf ihre Kosten kommen – beim Tauziehen gegen zwei starke Kaltblutpferde und beim kostenfreien Ponyreiten neben der Festwiese.
Ein schönes Bild gaben die diesmal wieder zahlreich teilnehmenden Gespanne ab. Der festlich geschmückte Erntewagen von Cathy Nestler war dabei ebenso sehenswert wie die verschiedenen Anspannungen vom Ein- bis zum Vierspänner. Einige der Gespanne hatten am Vormittag bereits eine Kutschenrundfahrt zum Freibad Rittersgrün absolviert und sich dabei im Dorf präsentiert.
So boten sich dem Publikum im Programmverlauf gleich mehrere Höhepunkte. Einer davon war mit Sicherheit auch die Falknershow von Petr Kolomazník und seinem Team aus Prag. Ob Eulen, Falken, Geier oder der imposante Weißkopfseeadler, die Präsentation der wunderbaren Greifvögel zieht jedes Jahr auf’s neue Groß und Klein in ihren Bann. Mutige Freiwillige durften die Tiere dann auch mal auf der eigenen Hand landen lassen und sie so hautnah erleben – eine einmalige Show.
Und wie oft sieht man schon Kaltblutpferde in rasendem Galopp? In Rittersgrün konnte man die Kraftpakete in Viereranspannung vor einem römischen Streitwagen über die Festwiese galoppieren sehen – die „Quadriga“ von Joachim und Frank Oelsner aus Crottendorf ist immer wieder ein beeindruckendes Spektakel.
Doch was wäre eine Fuchsjagd ohne neuen Fuchs? In diesem Jahr holte sich Peggy Lang aus Schwarzenberg den Titel. Mit ihrem Pferd Jo ließ sie das übrige Reiterfeld im Abschlussgalopp weit hinter sich und darf nun im nächsten Jahr gemeinsam mit dem Master die Meute anführen.
Den krönenden Abschluss bildete wie jedes Jahr die „Post im Walde“ – gespielt von Jan Giera aus Rittersgrün auf seiner Trompete. Doch in diesem Jahr bot sich dazu ein besonders schönes Abschlussbild. Wurde er doch von Clemens Nestler auf dessen Noriker-Sechsergespann eingefahren.
Eine gelungene Veranstaltung, die hoffentlich Lust auf die Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr gemacht hat und ohne die engagierte Arbeit aller Vereinsmitglieder (und ihrer Familien), die zahlreichen Helfer aus anderen Rittersgrüner Vereinen und die Teilnehmer nicht möglich gewesen wäre. Ihnen gilt an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Und nach der Fuchsjagd ist vor der Fuchsjagd! Also „Hufschlag frei“ für die Vorbereitungen der 30.Rittersgrüner Fuchsjagd am ersten Oktoberwochenende 2022, mit der wir gleichzeitig 50 Jahre Pferdesport in Rittersgrün feiern dürfen.



























